Vorschläge für Bachelorarbeiten
Hier sind einige Themenvorschläge. Nehmt Kontakt auf, wenn Ihr Interesse habt.
Themenvorschläge
1. "Regeln und Mechaniken in Advergames".Hier geht es natürlich um das Game Design aber auch um Psychologie, Marketing, Markenbildung, etc. Dafür kann mein Paper als Basis dienen: https://repository.iu.org/items/582b50f3-ffa1-4e95-9a88-48a35a10f0a4
2. "Haben Raubkopien die Homecomputer bzw. die Arcade vernichtet?"Hier geht es z.B. darum, ob Raubkopien zum Niedergang von z.B. C64 und Amiga geführt haben, oder ob die Technologie einfach veraltet war und die Entwickler bei Commodore einfach die Entwicklung verpasst haben.
3. "Creativity Constraints als Antrieb für kulturelle und künstlerische Spiele"Hier geht es darum, ob die Einschränkungen der Systeme der 80er Jahre die Kreativität gefördert haben. Und, wenn ja, wie. Da gibt es schon ein paar Dinge zu und ich habe gerade ein Paper zur Demoszene im Review. Es ist hochspannend, weil es sich ja auch auf Game Jams bezieht. (Paper von Nadine Trautzsch und mir: https://repository.iu.org/items/8a5bb57f-8f24-4d26-ab4e-a8bd6e181512)
4. "Vom Puppet zum digitalen Körper: Perspektiven auf Avatar-Design in Spielen".Z.B., wie repräsentiert mich meine Spielfigur in World of Warcraft, in Dungeon Master oder in Super Mario?
5. "Vergleich der Umsetzung von Spielen auf Smartphones und PCs. Unterschiede und Gemeinsamkeiten"Hier geht es um Spiele, die auf mobilen Plattformen mit Touchbedienung aber auch auf Notebooks oder Stand-PCs spielbar sind. z.B. Fortnite, aber auch Katana Zero.