Call for Papers: Generative KI – Handbuch für Praxis und Lehre

Ab 2025 geben wir, die Reihe „Generative KI – Handbuch für Praxis und Lehre“ bei Springer Vieweg heraus. Die Reihe bietet praxisnahe und interdisziplinär angelegte Beiträge zur Nutzung von KI in Design- und Kommunikationsprozessen. Renommierte Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis veröffentlichen darin praxisorientierte Leitfäden, Ergebnisse aus der Forschung, Essays sowie theoretische und praktische Erfahrungsberichte zum Einsatz von KI als kreatives Werkzeug und Kreativpartner. Die Reihe ist eine essenzielle Ressource für alle, die an der dynamischen Schnittstelle von Technologie, Design und Forschung arbeiten und die Zukunft der Kultur-, Kommunikations- und Kreativwirtschaft mitgestalten wollen.
Die Veröffentlichung erfolgt Open Access als Major Reference Work (MRW) bei Springer Vieweg. Alle Beiträge durchlaufen ein Peer-Review durch die Herausgebenden. Aktualisierungen der Beiträge sind möglich. Außerdem sind gedruckte Ausgaben geplant, in denen Beiträge nach Schwerpunktthemen publiziert werden.

Einladung zur Mitgestaltung
Wir freuen uns auf Einreichungen durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktiker und Praktikerinnen. Alle Details sind unter https://ki-handbuch.info beschrieben. Dort befindet sich auch ein Formular, über das Abstracts direkt eingereicht werden können. Redaktionsschluss ist jeweils der letzte Werktag eines Quartals.

Wir freuen uns über Ihre und Eure Einreichungen!

titelbild_ki_handbuch_variation_modulation_synthese

Copyright 2016-2024 Jörg Burbach | All rights reserved – Made with ♥ in Cologne | Impressum